Publikationen
Beiträge
Hamade, D., Mungenast, M. & Goreth, S. (2025). Improving Professional Vision – Professionalization of Career Changers in STEAM Teaching. In El Fadil, B. (Hrsg.), The 42nd Pupils' Attitudes Towards Technology Conference (139-152). Montreal.
Reichmann, H., Ruch, A., Nepper, H. H. & Goreth, S. (2025). „Roboter helfen mir gerne!“ – Lernendenvorstellungen zu Robotern und roboterähnlichen Maschinen. JOTED 13 (2), 1-26.
Schwarz, C.L. (2024). Postdigitale Bilder als ’In-between’: Eine Schnittstelle für Lehr-
Lernprozesse in der Kunstpädagogik. Medienimpulse, 63(2).
Moritz, L. & Goreth, S. (2024) Instrumente zur Diagnose von Lernendenvorstellungen. MNU-Journal, 05, 406-412.
Lässer, A., Schubatzky, T., Kulgemeyer, C. & Riese, J. (2024). Unterschiede alternativ und regulär qualifizierter Physiklehrkräfte. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2024. (GDCP Jahrestagung 2024). Bochum.
Otrel-Cass, K., & Gürentz, M. (in prep.). Culturally diverse teaching and learning in Austrian science classrooms. In J. Dillon & W. Lodge (Eds.), Culture and science education: Towards more inclusive practice. London: Bloomsbury Publishing.
Gürentz, M., & Otrel-Cass, K. (in prep.). Professional development strategies of Austrian STEAM out-of-field middle school teachers. Professional Development in Education.
Otrel-Cass, K., & Gürentz, M. (in prep.). Culture and science education symposium at ESERA 2025.
Hamade, D., Goreth, S., Glugla, M. (accepted). Fachungeprüfte und Quereinsteigende im technischen Unterricht – Professionalisierung im Projekt ProQ-STEAM. Tagungsbandbeitrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Technische Bildung.
Vorträge & Poster
Hamade, D., Mungenast, M. & Goreth, S. (01.10.2025). Improving Professional Vision – Professionalization of Career Changers in STEAM Teaching. Vortrag im Rahmen der 42nd Pupils' Attitudes Towards Technology Conference. Universität Sherbrooke. Montreal (Kanada).
Gürentz, M. (08.09.2025). „From the Unknown to the Creative? Navigating Challenges in Teaching arts out-of-field.” 12th International Symposium of the Out-of-field Teaching Across Specialisations (OOFTAS) Collective.
Mair, C. (07.09.2025). Out-of-field STEAM Teaching in Austria: Motivation, perceived Competencies, and Professional Challenges- ProQ-STEAM”. 12th International Symposium of the Out-of-field Teaching Across Specialisations (OOFTAS) Collective.
Schwarz, C.L. (16.05.2025). Postdigitale Bildumgänge zur Vermittlung zwischen fachungeprüften/quereinsteigenden Lehrpersonen und Schüler*innen in der Kunstpädagogik. Posterpräsentation im Rahmen der 6. Innsbrucker Tagung der Fachdidaktik. Innsbruck.
Lässer, A. (16.05.2025). Professionelle Handlungskompetenzen von alternativ qualifizierten Physik-Lehrkräften. Sechste Innsbrucker Tagung der Fachdidaktik. Innsbruck.
Schwarz, C.L. (02.05.2025). Quereinstieg in die Kunstpädagogik mit postdigitalen Bildwelten. Posterpräsentation im Rahmen des 115. MNU-Bundeskongress. Bochum.
Hamade, D. (29.04.2025). Robotik in der Technischen Bildung. Gastvortrag zur Robotik im Unterricht an der Universität Potsdam.
Lässer, A. (26.02.2025). Professionelle Handlungskompetenzen von alternativ qualifizierten Physik-Lehrkräften.
Physikdidaktik in Österreich – Jahrestagung 2025. Wien.
Gritsch, S. & Krumphals, I. (10.1.2025) Fachfremder Unterricht in Naturwissenschaften und Physik – Systematic Review. Einzelbeitrag bei der Tagung der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck. FBPG. Innsbruck.
Lässer, A. (10.01.2025). Professionelle Kompetenzen und Fähigkeiten alternativ und regulär qualifizierter Physiklehrkräfte. Formale Bildung in einer pluralen Gesellschaft - Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken im Diskurs. Innsbruck.
Schwarz, C.L. (16.11.2024). Postdigitale Bildumgänge zur Vermittlung zwischen fachfremden/quereinsteigenden Lehrpersonen und Schüler*innen. Vortrag im Rahmen des kunstpädagogischen Kolloquiums Sharing*Teilen. Salzburg.
Gritsch, S. (26.10.2024) GDCP Doktorierendenkolloquium. Beitrag bei Beratungsgespräch: Fachfremder Unterricht in Naturwissenschaften und Physik – Systematic Review. Plankstetten bei Nürnberg.
Reichmann, H., Moritz, L. & Goreth, S. (10.10.2024) "Roboter helfen mir gerne"-Lerndenvorstellungen zu Robotern. Vortrag im Rahmen des 9. JOTED Technikdidaktik-Symposiums an der TU München.
Moritz, L. (19.09.2024) Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg (ProQ-STEAM) Fachungeprüfte für Naturwissenschaft, Technik und Kunst. Vortrag im Rahmen der DGTB-Jahrestagung. Halle an der Saale.
Gritsch, S. & Krumphals, I. (18.09.2024) Systematic Review zu fachfremdem Unterricht in den Naturwissenschaften und Physik. Posterpräsentation bei der ÖFGD-Herbsttagung. Linz.
Gritsch, S. & Krumphals, I. (10.09.2024) Fachfremder Unterricht in Naturwissenschaften und Physik – Systematic Review. Posterpräsentation bei der Tagung der GDCP 2024. Bochum.
Lässer, A., Schubatzky, T., Kulgemeyer, C. & Riese, J. (10.09.2024). Unterschiede alternativ und regulär qualifizierter Physiklehrkräfte. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2024. (GDCP Jahrestagung 2024). Bochum.
Gritsch, S. & Krumphals, I. (03.09.2024) Fachfremder Unterricht in Naturwissenschaften und Physik – Systematic Review. Posterpräsentation bei der Future Education Conference 2024. Graz.
Lässer, A., Schubatzky, T. & Kulgemeyer, C. (29.08.2024). Comparing Alternative and Traditional Certification Pathways for Physics Teachers: What Sets Them Apart? World Conference on Physics Education. Krakau.
Moritz, L. & Goreth, S. (07.07.2024) Too few teachers in STEAM - The ProQ-STEAM project for more career changers. Vortrag im Rahmen des Brokerage Events innerhalb der 5TH International STEM Education Conference an der İbn Haldun Universität Istanbul.
Moritz, L. (08.02.2024) Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg (ProQ-STEAM) Fachungeprüfte für Naturwissenschaft, Technik und Kunst. Vortrag im Rahmen des 3. Forschungstages der Pädagogischen Hochschule Tirol.